Evolutionspädagogik
Lernberatung

Evolutionspädagogik
 

Die Evolutionspädagogik stützt sich auf den Säulen der 

Evolutionstheorie (nach Charles Darwin)
Neurologie (Neurobiologie/Neurowissenschaften)
Kinesiologie (Bewegungswissenschaften/angewandte Kinesiologie)

und vereint Modelle aus 

herkömmlicher Pädagogik
Philosophie
Natur und Kunst 

Diese Art der Pädagogik ermöglicht uns, Verhalten vom Ursprung her zu betrachten ohne es zu bewerten und Entwicklung ganz gezielt zu aktivieren.

Die Methode der Evolutionspädagogik® wurde im Jahr 1990 von Ludwig Koneberg in Zusammenarbeit mit Silke Gramer-Rottler am Institut für Praktische Pädagogik I.P.P.© in München entwickelt.

Seine Erfahrungen, dass die Methoden der traditionellen Pädagogik nicht genügend Lösungswege für immer häufiger auftretende Lern- und Verhaltensschwierigkeiten von Kindern und die individuelle Persönlichkeitsentfaltung eines Menschen anbietet, veranlassten ihn dazu, neue Wege zu beschreiten.

„In der Praktischen Pädagogik fragen wir nicht, was dem Menschen fehlt, was er kann oder nicht kann, sondern wir fragen und schauen, wie er die Welt wahrnimmt.“

Jeder Mensch nimmt seine Umgebung auf spezielle, vielfältige Weise wahr. Über die Sinne und den Körper nimmt er Informationen auf, zieht seine Schlüsse daraus und richtet darauf hin sein Handeln und Tun aus. Das wiederum hat Auswirkungen auf seine Gehirnentwicklung.

 

Evolutionspädagogik hilft uns zu verstehen, warum es in gleichen Lebenssituationen zu völlig unterschiedlichen Handlungsweisen kommen kann. Unser Verhalten wird bestimmt durch die Art unserer Wahrnehmung und der jeweiligen Gehirnentwicklungsstufe, aus der heraus wir momentan agieren. Ob wir in einer Situation mit Angriff oder Rückzug, mit Ängstlichkeit oder Diskussionsfreude agieren, hängt im wesentlichen davon ab, ob wir in der entsprechenden Situation stressfrei auf alle unsere Talente und Resssourcen zurückgreifen können oder eben nicht. Sind wir auf einer bestimmten Gehirnentwicklungsstufe blockiert, hat dies Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung und damit auch auf unser Verhalten. 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.